Weihnachtlicher Wettstreit belohnt Fantasie und Kreativität

Den erstmals ausgetragenen Weihnachtsbaumschmück-Wettbewerb konnte die Kinderklettergruppe des Deutschen Alpenvereins Zittau gewinnen. Sie gestaltete den Baum als Kletterwand. Den zweiten Platz erreichten die Hortkinder der Zittauer Wilhelm-Busch-Grundschule mit einem Weihnachtsbäumchen zum Thema „Recycling“. Den dritten Platz belegte die Mäusegruppe der Kita Knirpshausen mit selbstgebasteltem Schmuck. Die Gewinner erhielten Restaurant- und Shopping-Gutscheine im Wert von 250 Euro, die Zweitplatzierten im Wert von 200, die Dritten von 100 Euro. Die 25 Weihnachtsbäumchen waren zuvor im Flur der Kreismusikschule im Noackschen Haus ausgestellt. „Die Resonanz war großartig“, sagte Citymanager Stephan Eichner. Die Bäumchen von der Leutersdorfer Baumschule geliefert, werden nach dem Wettbewerb in Pflegeheimen, Schulen und Kindergärten als Weihnachtsschmuck genutzt und danach eingepflanzt.

Foto: Matthias Weber

Das war der Aufruf zum Wettbewerb:

Wer schmückt den Weihnachtsbaum am schönsten? Diese Frage wird beim Lichterfest in Zittau beantwortet.  Gemeinsam rufen die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Zittau, Petra Laksar-Modrok und der Zittau lebendige Stadt e.V. und der Ottokarverein  zum internationalen Weihnachtsbaumschmück-Wettbewerb „Die Welt vereint zum Lichterfest in Zittau“ auf. Kinder- und Jugendgruppen, Institutionen und Vereine aus dem Südkreis sowie den Nachbarländern Polen und Tschechien können sich am Wettstreit beteiligen. Ab 4. Dezember stehen 25 kleine Weihnachtsbäume im Flur des Noackschen Hauses am Zittauer Markt und warten darauf, während der Öffnungszeit der Kreismusikschule „Dreiländereck“, geschmückt zu werden. Eine Jury bewertet die Baumgestaltung, sucht die kreativsten Arbeiten heraus und prämiert die Fantasie der Teilnehmer. Der Jury gehören Jugendliche von „DRUMBEAT-Mach den Beat der Stadt zu Deinem!“ sowie Zittaus Citymanager Stephan Eichner an.

Anmeldung: Telefon: 03583 / 796 9017; E-Mail: p.laksar-modrok@zittau.de;

Öffnungszeiten Musikschule: Mo/Mi 14 bis 17 Uhr, Die/Do 9 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr bzw. nach Absprache.

Scroll to Top